Jungbläser und
Erwachsene in Ausbildung
Musikschule Lengnau:
Für die Jungbläser erfolgt die Ausbildung an der Regionalen Musikschule Lengnau in Einzel- oder Kleingruppenunterricht.
Dieser wird von professionellen Lehrkräften erteilt.
Der Unterricht zur Ausbildung von Bläsern der Musikgesellschaft Scheuren soll strukturiert und effizient erfolgen. Für jede Instrumentengruppe und jedes Instrumentenniveau stehen im Anhang sowohl den Schülern als auch den Lehrkräften Zielvorgaben zur Verfügung. Diese sind nicht als Vorschriften zu interpretieren, sondern sollen als den roten Faden auf dem Weg zum erfolgreichen Musizieren betrachtet werden. Es wird dabei absichtlich genügend Freiraum für die individuelle Förderung jedes Einzelnen gelassen.
Unterricht bei Tamara Schmid:
Wir lernen mit der Instrumantalschule Hören, lesen & spielen.
Unsere Beginners
Foto | Name | Vorname | Instrument | In Ausbildung seit | Unterricht |
---|---|---|---|---|---|
Jüstrich | Nadja | Querflöte | Oktober 2011 | Einzel bei Tamara | |
Schmid | Chantal | Cornet | März 2012 | Einzel bei Tamara | |
Musikschule Lengnau:
Mit dem Eintritt in den Musikunterricht beginnt die Unterstufe. Während ca. 2 Jahren werden grundlegende Fähigkeiten erarbeitet, so dass ein Mitspielen an einer Musizierstunde bereits möglich ist. Nach bestandenem Niveautest Unterstufe besitzt der Musikschüler die Fähigkeiten in der Young Band der Musikgesellschaft mitzuspielen. Dieser Test ist jedoch freiwillig. Die Aufnahme bestimmt die Jungbläserleiterin Tamara Schmid.
Tamara Schmid:
Nach abgeschlossenem Band 1, blaues Buch, können die Jungbläser in der Young Band Scheuren mitspielen. Manchmal auch schon etwas früher.
Young Band
Foto | Name | Vorname | Instrument | In Ausbildung seit | Unterricht |
---|---|---|---|---|---|
Aeschbacher | Kim | Klarinette | August 2010 | Einzel bei Tamara | |
Dähler | Jana | Es-Horn | Dezember 2008 | Gruppe bei Tamara | |
![]() |
Dick | Jeannine | Cornet | August 2007 | Gruppe bei Tamara |
Jüstrich | Tamara | Klarinette | Mai 2011 | Einzel bei Tamara | |
Frantzen | Leona | Querflöte | Februar 2010 | Gruppe bei Tamara | |
Kempf | Noemi | Cornet | März 2011 | Einzel bei Tamara | |
![]() |
Marte | Jonas | Schlagzeug | August 2007 |
Einzel bei MS Lengnau |
Schmid | Michelle | Querflöte | Februar 2010 | Gruppe bei Tamara | |
Schneider | Xavier | Klarinette | Dezember 2008 | Gruppe bei Tamara | |
Stiegler | Dominik | Alt-Saxophon | Oktober 2011 | Einzel bei Tamara | |
Musikschule Lengnau:
Im Idealfall ist nach einem bis zwei weiteren Jahren der zweite Niveauabschlusstest Mittelstufe möglich. Mit erreichtem Mittelstufenniveau sind die Fähigkeiten zur Teilnahme an regionalen Wettbewerben erarbeitet. Die Anforderungen zum Mitspielen in der Musikgesellschaft Scheuren sind grösstenteils erfüllt. Dieser Schritt sollte aber unbedingt mit der Lehrkraft vorbesprochen werden.
Tamara Schmid:
Nach abgeschlossenem Band 2, rotes Buch, können die Jungbläser in der Musikgesellschaft Scheuren mitspielen. Manchmal auch schon etwas früher.
Musikschule Lengnau:
Mit dem Erreichen des Obestufenniveaus, welches nach einem bis zwei weiteren Jahren abgeschlossen werden kann, erreicht der Musikschüler definitiv die Fähigkeiten im Corps der Musikgesellschaft Scheuren mit zu machen. Es wird sehr empfohlen, den Musikunterricht weiterhin zu besuchen, da der Musikschüler in diesem Alter die besten Fortschritte macht und somit die erworbenen Fähigkeiten ausgezeichnet vertiefen kann.
Mit dem Oberstufentest stellt der Musikschüler möglicherweise auch die ersten Weichen in Richtung weiterführende Ausbildung (solistische Fähigkeiten im Verein, Berufsschule, Dirigentenausbildung etc.) oder zur Vorbereitung der Trompeterfachprüfung. Zuständig für die fachliche Beratung sind die Musikschulleitung oder die Musiklehrkräfte.
Tamara Schmid:
Es besteht die Möglichkeit weiter mit dem Band 3, grünes Buch, zu lernen.
Zusätzlich empfehle ich allen die keine Musikschule besucht haben, von den Bläserkursen, die der BKMV anbietet, zu profitieren.
Gesucht werden auch Neumitglieder!
Hast Du Interesse ein Instrument zu lernen?
Dann melde Dich bei uns!
Im Moment würden wir am liebsten auf
Cornet, Trompete, Es-Horn, Tenorhorn und Posaune ausbilden,
weil wir im Verein Blechbläser noch dringend brauchen können.
Selbstverständlich bieten wir auch andere Blasinstrumente an.
Kontaktperson: Tamara Schmid, Tel. 032 384 27 47