Presse 2004
Bieler Tagblatt, 20.12.2004 Kirche Gottstatt Zum Advent Das Adventskonzert in der Kirche Gottstatt: Moderne und besinnliche Melodien wurden gekonnt gemischt. BMS. Die Musikgesellschaft Scheuren und der Gemischte Chor Safnern luden zum Adventskonzert in die Kirche Gottstatt. Bereits der erste gemeinsame Vortrag, "Conquest Of Paradise", liess aufhorchen. Martin Siegenthaler liess seine Musikanten und Musikantinnen sowie die Sänger und Sängerinnen des Chores zu einem Vortrag zusammenschmelzen. Die "Posaunen-Romanze" war nicht nur ein Auftritt der beiden Posaunistinnen, denn immer wieder funkten andere Register in das Geschäker der beiden - ist es nicht auch im wahren Leben manchmal so? Bieler Tagblatt, 01.04.2004 MG Scheuren Grossanlass steht an Der Grand Prix der Blasmusik ist verklungen, und schon steht für die MG Scheuren der nächste Grossanlass an: der Seeländische Blasmusikwettbewerb 2006. bms. Ein reichhaltiges Jahresprogramm haben die Mitglieder der MG Scheuren hinter sich, dies wurde an der Generalversammlung noch einmal im Jahresbericht von Präsident Jürg Kocher erwähnt - und man wird sich noch lange an das Wochenende im Südtirol erinnern, wo der kleine Dorfverein Grosses erreicht hat. Auch in einem Verein stehen Freud und Leid oft nahe beieinander. So mussten die Mitglieder Abschied nehmen von einem Aktiv-Ehrenmitglied und Freund: In seinen Toskana-Ferien verstarb Rolf Gutjahr. Stolz auf Nachwuchsarbeit Organisationskomitee Bieler Tagblatt, 20.03.2004 Scheuren: "SOLISTENPARADE" Musikgesellschaft zieht alle Register In einem Monat geht der Wanderpreis des Grand Prix der Blasmusik wieder ins Südtirol zurück, doch die Musikgesellschaft Scheuren zog an ihrem Konzertabend noch einmal alle Register ihres Könnens. bms. Bis auf den letzten Platz war der "Sternen"-Saal besetzt, und den Musikantinnen und Musikanten klebte die Uniform wie im wärmsten Sommer am Körper. Mit dem Marsch "Gruss an Südtirol" wurden wieder Erinnerungen an ein fantastisches Erlebnis wach, und vom ersten Moment an konnten die Akteure das Publikum in ihren Bann ziehen. Das Konzertprogramm könnte man unter das Motto "Solistenparade" stellen. Sei es das zarte Querflötensolo in "El condor pasa", die witzigen Klarinetten beim "Klarinettenmuckl" oder die verträumten Es-Hörner beim Stück "Je t'aime mon amour". Die Schnellpolka "Gute Fahrt" wurde von der Euphoniumbesetzung mit viel Können vorgetragen. Auch "Der Herr Tubist" alias Oliver Grand spielte sich in die Herzen der Zuhörer.
Den Soloauftritt des Gemischten Chores könnte man folgendermassen beschreiben: Helle, klare Stimmen der Sängerinnen und warme Männerstimmen konnte Dirigentin Barbara Lauterburg zusammen vereinen.
Madeleine Zumbach erzählte eine Weihnachtsgeschichte, die vom Tannenbaum auf dem Dorfplatz, der seine Zweige doch lieber mit Kerzen und Äpfeln schmückt als mit neumodischem Baumschmuck. Denn Autofelgen und Nachttöpfe gehören so wenig zum Weihnachtsbaum wie Spritzen aus der Arztpraxis. Einfach und schlicht, wie es Weihnachten eigentlich sein sollte, erinnert man sich doch ursprünglich an die Weihnachtsgeschichte.
Im zweiten Teil präsentierte der Chor besinnliche Lieder, die von den Sängern einiges Können abverlangten.
Mit etwas moderneren Rhythmen präsentierte die Musikgesellschaft mit "A Happy Winter Holiday" fast ein melodiöses Märchen. Zusammen mit dem Beginner-Ensemble und den Akteuren des Mary's Chor erklangen bekannte Melodien unter dem Titel "Christmas Spiritual".
Nebst vielen Auftritten in den Gemeinden Scheuren und Schwadernau kam auch das gesellige Leben des Vereins nicht zu kurz. Das traditionelle Adventskonzert wurde zum ersten Mal mit dem Gemischten Chor Safnern durchgeführt. Die Mischung dieser zwei Musiksparten war erfolgreich. Stolz ist man auch auf die Nachwuchsarbeit; die Zusammenarbeit mit der Musikschule Lengnau bewährt sich bestens, und das von Vize-Dirigentin Tamara Schmid geleitete Jugendensemble findet grossen Anklang. Doch gilt: Ohne Fleiss kein Preis! Der blosse Besuch der Musikschule macht noch keinen Musikanten - nur fleissiges Üben macht den Meister. Damit ein Verein mit so verschiedenen Altersstufen überhaupt funktionieren kann, ist laut Präsident Jürg Kocher nur eines wichtig: "Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz im Umgang miteinander."
Nebst einem erneut vollgestopften Jahresprogramm genehmigten die Aktiven das Organisationskomitee für den Musiktag 2006: OK-Präsidentin ist Madeleine Zumbach; Vizepräsident Jürg Kocher; Sekretärin Micheline Gaschen; Kassier Patrick Schmid; Bau: Jürg Gaschen und Ueli Dick; Unterhaltung Tamara Schmid; Festwirtschaft Erwin Mühlheim; Musikalisches/Festführer Edith Mühlheim und Oliver Grand.
Bei all diesen Soloeinlagen hat es der Dirigent Martin Siegenthaler verstanden, die restlichen Akteure gekonnt durch die jeweiligen Vorträge zu führen. Das "Elvis Selection Medley Nr. 1" liess vergangene Zeiten aufleben.
Auch das Beginner Ensemble unter der Leitung von Tamara Schmid hat sich profiliert. Die Mischung aus modernem Sound und Klassik kam beim Publikum bestens an, und das Alt-Sax-Solo von Cornelia Gafner verlangte nach einer Zugabe. Um den Nachwuchs braucht sich die MG Scheuren in der nächsten Zeit keine Sorgen zu machen; dafür wird Vizedirigentin Tamara Schmid gleich selbst sorgen!
Was wäre ein Konzertabend ohne Theater? Und wenn man die Theatergruppe der MG Scheuren unter der Regie von Eliane Hofer kennt, weiss man, dass da kein Auge trocken bleibt. "E Magd mit Sehnsücht", ein Lustspiel von Carmelo Pesenti, steht in diesem Jahr auf dem Programm. Ohne viel zu verraten nur dies: Die Magd Lina (Vreni "Mutz" Dick) hätte doch auch gerne einen Mann, doch der ist leider noch nicht geboren, da nützen die guten Ratschläge der Meistersleute nichts. Vielleicht sieht die Tochter des Hauses (Marianne Marte) eine Möglichkeit, der armen Lina zu helfen, doch bei der ist Hopfen und Malz verloren, wäre da nicht noch der Nachbarsknecht Max (Peter Hänzi), welcher in die kurlige Lina verliebt ist. Ob er sich nun traut oder nicht, und ob Lina doch noch einen Mann nach ihrem Gusto findet, wissen nur die, die das Theater gesehen haben.
Alles unter einem Hut zusammengefasst, die Musikgesellschaft Scheuren hat mit ihren Darbietungen das Publikum auf der ganzen Linie begeistert.
Dieser Anlass wird heute um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Aegerten wiederholt.