Presse 2005
Bieler Tagblatt, 22.12.2005 Musikalische Weihnachtsgrüsse Bereits zum dritten Mal luden die Musikgesellschaft Scheuren und der Gemischte Chor Safnern zum weihnachtlichen Konzert in die Kirche Gottstatt ein. Rms. In der gut besetzten Kirche Gottstatt war schon der erste gemeinsame Vortrag, "One Moment In Time", ein Leckerbissen. Der neue Dirigent der Musikgesellschaft Scheuren, Erich Egger, verstand es bestens, die beiden Vereine zu verbinden. Ebenfalls zum Zurücklehnen und Träumen animierte "Time To Say Goodbye". Gospels und Afrikanisches Besinnlicher Abend Bieler Tagblatt, 19.03.2005 Scheuren: MUSIKGESELLSCHAFT Im Reich der Töne erblüht Schönes Vielfältige Blasmusik, ein Theater zum Schmunzeln und Geschichten aus einer 58-jährigen Bläserkarriere unterhielten das Publikum im voll besetzten Sternen-Saal in Scheuren bestens. mdä. Seit 58 Jahren spielt Armin Mühlheim in der Schüre-Musig. Im nostalgischen Konzertteil gab er am Mittwochabend einige Schmunzelgeschichten zum besten. Neun Dirigenten und acht Präsidenten hat er bereits erlebt, davon vier aus der eigenen Familie. Zusammen mit Vater und Brüdern weist der Mühlheim-Clan knapp 200 aktive Bläserjahre auf. Dass man vor einem halben Jahrhundert in Scheuren für eine Tausendernote das gesamte Korps mit einer Occasion-Uniform ausrüstete, liess das Publikum ebenso schmunzeln wie die Tatsache, dass in Scheuren heute die Frauen das Sagen haben. Den 12 Bläsern, welche zur Eröffnung einen amerikanischen Marsch aus der Gründerzeit intonierten, stehen nach der kürzlichen Aufnahme von sechs Schülerinnen 18 Frauen gegenüber. Der elfjährigen Flötistin Stefanie Dick steht diese noch bevor. Keck durfte sie aber bereits bei zwei Stücken bei den Grossen mitspielen, nachdem sie den zweiten Konzertteil mit den Beginnern im Jugend-Ensemble eröffnet hatte. Für Dirigent Martin Siegenthaler war die anspruchsvolle "Ouverture pastorale" zusammen mit der swingenden Glenn-Miller-Parade der musikalische Höhepunkt des Abends. Dabei zelebrierte die Dreigenerationen-Blasmusik einen vielfältigen und hochstehenden Querschnitt durch das musikalische Schaffen einer modernen Blasmusik. Für den Wirt Robert Stemmer war aber der Volksmusik-Ohrwurm "Im Örgelihuus" der Hit des Abends. Kein Wunder, dass bereits gestern Abend Hausi Straub, Chaspi Gander und Dölf Roggenmoser im auferstandenen Scheurener Musiktempel Halt machten. Mit viel Klamauk und Komik vom Feinsten inszenierte zum Schluss Eliane Hofer den Schwank "E Mega Hit". Versteht sich, dass die Vollblut-Laienspieler wie Peter Hänzi und Vreni Dick zur Hochform aufliefen und einmal mehr den gemütlichen Familienabend bei Abächerlis arg durcheinander brachten. Konzert und Theater werden heute Samstag, 19.03. im MZG Aegerten wiederholt. Saalöffnung um 18.15 Uhr mit dem
Nach diesen gemeinsamen Vortägen bewies die Musikgesellschaft, dass die erst zweimonatige Probenarbeit mit dem neuen Dirigenten bereits Früchte trägt, sei es mit der sanften "Mood Romantic" von Johan Nijs oder dem anspruchvollen Largo "Winter" aus den "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi in einer Bearbeitung von dem in Blasmusikkreisen bekannten Freek Mestrini.
Mit Bravour meisterten die Musikanten ebenfalls die verschiedenen Passagen von "The Phantom Of The Opera" von Andrew Lloyd Webber in einem Arrangement von Jonnie Vinson. Erich Egger, kein Unbekannter in der Blasmusikszene, äusserte sich positiv über die bisherige Probenarbeit.
Der Gemischte Chor Safnern unter der Leitung von Barbara Lauterburg wählte in diesem Jahr eine etwas andere Stilrichtung. Waren es im letzten Jahr mehrheitlich klassische und ernste Melodien, so wurde in diesem Jahr der Gospelsong zelebriert. Melodien aus Afrika rundeten die gesanglichen Vorträge ab.
Der gemeinsame Auftritt der Musikgesellschaft mit dem Beginnerensemble verspricht für die Zukunft einiges. Jan Feller überzeugte mit seinem Können in "Little Drummer Boy" in einer Bearbeitung von Kees Vlak.
Was wäre ein Konzert der MG Scheuren ohne die markante Stimme von Marianne Marte? "We Wish You A Merry Christmas", tönte es mächtig durch das Kirchenschiff. Mit einer etwas heitereren und trotzdem zum Nachdenken anregenden Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Madelaine Zumbach, und dem gemeinsamen "Stille Nacht" ging ein besinnlicher Abend zur Zufriedenheit aller zu Ende.
Armin Mühlheim berichtete stolz vom Empfang des
Bundespräsidenten in Schwadernau und dem Sieg am
internationalen Blasmusikwettbewerb.
Bild: mdä
traditionellen Schürener-Znacht.